Das Haus der Dozenten

DaF/DaZ-Methoden­schulung für Lehrende und Ausbildende

In den Train-the-Trainer-Schulungen aus dem Haus der Dozenten öffnen wir den Methodenkoffer für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache für Sie. Wir zeigen Ihnen didaktische Herangehensweisen und konkrete Übungen aus Lese-, Hör- und Hörsehverstehen, Sprechen und Schreiben, Wortschatztraining und Grammatik und natürlich der Kür, der Phonetik. Gemeinsam probieren und werten wir unterschiedlichste Herangehensweisen aus.

Und weil ein gutes Seminar bestmöglich auf seine Teilnehmenden hin abgestimmt ist, können Sie bei Seminaren aus dem Haus der Dozenten die Schwerpunkte der Veranstaltung selbst auswählen – und auch gern mehrere von ihnen kombinieren.

Sie sind sich unsicher, was das Beste für Ihre Gruppe ist? Dann unterstützen wir Sie natürlich gern bei der Auswahl.

  • Spiele im DaF-Unterricht
  • Miniprojekte und freie Arbeitsformen
  • Methoden aus Impro-Theater und Nordic-LARP
  • Comics im DaF/DaZ-Unterricht
  • Kreatives Schreiben im DaF/DaZ-Unterricht
  • Tools und Apps im DaF/DaZ-Unterricht
  • Blended Learning im DaF/DaZ-Unterricht

  • Politik im DaF/DaZ-Unterricht
  • Ehrenamt und Professionals im DaF/DaZ-Unterricht
  • Arbeiten mit Tagespresse, Nachrichten und Co.
  • Geschichte im DaF/DaZ-Unterricht
  • Politische und soziale Visionen teilen, diskutieren und entwickeln
  • Achtung, Alpha! – Herausforderungen, Chancen und Methoden im Alphabetisierungsunterricht
  • Fachsprache im DaF/DaZ-Unterricht (gern mit Schwerpunkt auf einer spezifischen Berufsgruppe)
  • DaF/DaZ-Lernende im Unternehmen: Neue Mitarbeitende fachlich und kollegial einbinden
  • Vor- und Nachteile gängiger Prüfungsformate
  • Effiziente Prüfungsvorbereitung
  • Vor- und Nachteile gängiger Einstufungstests
  • Sicher einstufen nach dem Europäischen Referenzrahmen

  • Auswählen und Erstellen von Arbeitsmaterialien
  • Texte konstruktiv korrigieren und kommentieren im DaF/DaZ-Unterricht

  • Binnendifferenzierung im DaF/DaZ-Unterricht
  • Lerntypen identifizieren und einbinden

  • Resilienztraining
  • Mnemotechniken
  • Umgang mit Traumatisierungen
  • Opferarbeit
  • Selbstwirksamkeitstraining

  • Selbstfürsorge für Lehrende im DaF/DaZ-Unterricht